Die Thermografie ist ein berührungsloses, bildgebendes Temperaturmessverfahren, die thermische Fehlerstellen ortet
und quantifiziert. Sie erfasst Temperaturverteilungen und wandelt die von einer Infrarotkamera aufgenommene unsichtbare thermische
Strahlung in ein Wärmebild um.
Im Baubereich können mit dieser Methode Dichtheits- und Wärmedämmfehler nachgeweisen, verdeckt liegende Leitungen geortet, deren
Leckagestellen lokalisiert oder unter Putz verborgene historische Bausubstanz erkannt werden.